Aktuelles
Themennachmittag „Vielfalt in Kinderbüchern – Vielfalt in der Kita“
Im Rahmen der Interkulturellen Tage Siegen 2024 Mittwoch, 18.09.2024, 15.00 – 18.00 UhrMediathek SiegenSandstraße 28, 57072 Siegen Die Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung lädt insbesondere Erzieher*innen und Eltern zu einem inspirierenden Themennachmittag...
“… damit unsere Welt schöner wird!“
© Ceylin Dapgin 2019 Im Rahmen der Interkulturellen Tage Siegen 2024 Der Runde Tisch der Religionen lädt am Weltkindertag zum Aktionsstand auf der Siegbrücke ein. Thema der Aktion ist „Was können wir tun, damit unsere Welt schöner wird?“ Alle Grundschulen sind...
Migrationsgeschichte(n) des Siegerlandes
Einige der Studierenden des medienwissenschaftlichen Seminars mit Veronika Lichtenwald (Seminarleitung, vorne 2. von rechts), Kristin Schrimpf (Siegerlandmuseum, vorne 3. von rechts) und Lali Mgaloblishvili (VAKS, vorne 2. von links). (Fotos: Siegerlandmuseum) ...
17. MiGazette ist da!
Editorial Liebe Leser*innen, wir freuen uns über Ihr Interesse an der mittlerweile 17. Ausgabe der MiGazette. Der Sommer ist eingezogen ins Siegerland, und mit ihm weht ein lauer Wind der Veränderung bei der MIGazette, sowohl inhaltlicher als auch personeller...
Antidiskriminierungsarbeit in NRW startet Online- Beratungsangebot
Einfach, kostenlos und anonym Pressemitteilung Düsseldorf, 16.07.2024. Am 16.07.2024 startet das neue Online-Beratungsangebot des Netzwerks für Antidiskriminierungsarbeit „ada.nrw“. Zehn Beratungsstellen bieten ihre Beratung nach rassistischer, antisemitischer,...
Rassismus und Einsamkeit – psychologische Studie
Eine antirassistische Forschungspraxis entspricht mehr als nur einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN und gleichzeitig steckt die deutschsprachige Rassismusforschung noch in den Kinderschuhen. Diese Tatsache an sich ist eines der Resultate von...
„Vielfalt im Gepäck“ – Ferienworkshop
in Kooperation mit dem Siegerlandmuseum. Im Begleitprogramm zur Ausstellung im Siegerlandmuseum „Siegen. Fremde? Heimat?“ (10-14 Jahre)12. und 13. August (zweitägig), jeweils 10-13 UhrKostenfrei Wir freuen uns auf euch!Siegener Integrationsagenturen Eine Anmeldung bis...
Wanderausstellung „Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte.“ in der Realschule am Oberen Schloss
„Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte.“: Unter diesem Motto steht die Wanderausstellung, die vom 3. bis 14. Juni 2024 in der Realschule am Oberen Schloss zu sehen ist. Entwickelt von den Siegener Integrationsagenturen, der Arbeiterwohlfahrt...
Workshop „JÜDISCHES LEBEN UND KULTUR IN LITERARISCHEN TEXTEN DER GEGENWART“
Jüdisches Leben blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, wird jedoch im schulischen Alltag auf die Jahre 33-45 reduziert. Dadurch entsteht der Eindruck, dass jüdisches Leben nur während der Zeit des Nationalsozialismus existiert hat. Die Shoah stellt unbestritten...