Einfach, kostenlos und anonym
Pressemitteilung
Düsseldorf, 16.07.2024.
Am 16.07.2024 startet das neue Online-Beratungsangebot des Netzwerks für Antidiskriminierungsarbeit „ada.nrw“. Zehn Beratungsstellen bieten ihre Beratung nach rassistischer, antisemitischer, religions- oder herkunftsbezogener Diskriminierung dann auch über die Beratungsplattform ada-nrw.onlineberatung.net an. Weitere Beratungsstellen werden folgen.
„Online-Beratung – das bedeutet nicht, dass Ratsuchende von einem Roboter oder einer künstlichen Intelligenz beraten werden. Die Beratung wird von echten, qualifizierten Berater*innen durchgeführt. Der einzige Unterschied ist, dass Gespräche per Messenger, im Video- oder Live-Chat stattfinden“, stellt Projektleiterin Anna Brüggemann das neue Beratungsangebot vor.
„Wir möchten Ratsuchenden, die aus verschiedenen Gründen wenig mobil sind, leichteren Zugang zur bisher einzigen Antidiskriminierungsberatung im Kreis geben“, begründet Sevda Özkan, Vorsitzende der Kurdischen Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V., ihre Entscheidung für die Online-Beratung. Der Siegburger Verein unterstützt Geflüchtete und Menschen mit oder ohne Migrationsbiografie, die Diskriminierung erleben, mit qualifizierter Beratung. Er betreibt eine von 42 Beratungsstellen für Antidiskriminierungsarbeit in NRW.
„Gegen Diskriminierung vorzugehen verlangt vielen Ratsuchenden eine Menge Ressourcen und Zeit ab. Nicht jedes Gespräch zwischen Beratenden und Ratsuchenden muss ein persönlicher Termin in der Beratungsstelle vor Ort sein. Anfahrtswege und öffentlicher Verkehr variieren je nach Wohnort, aber mit der Online-Beratung ist eine vertrauliche Person nur wenige Klicks entfernt“, erläutert Özkan. Zwar eigne sich nicht jedes Thema für das Online-Format, aber indem die Online-Beratung ein ergänzendes Angebot bleibe, könnten Ratsuchende selbst auswählen, welches Beratungssetting ihren Bedürfnissen entspreche.
Online-Beraterin, Berfin Güzel-Aksevi, berät für den Verein PlanB Ruhr e.V. schwerpunktmäßig Menschen aus Südosteuropa. Sie erklärt, dass Menschen aus Südosteuropa mit vielfältigen Formen der Ausgrenzung konfrontiert seien und aufgrund von Sprachbarrieren möglicherweise Schwierigkeiten hätten, Zugang zu angemessener Antidiskriminierungsberatung zu erhalten. „Die Online-Beratung kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, diesen Menschen eine sichere und zugängliche Plattform für Unterstützung und Empowerment zu bieten“, hebt die Fachberaterin hervor.
Die besonders datensparsame Software sorgt für eine geschützte Gesprächsatmosphäre. Ratsuchende wählen einfach einen frei erfundenen Namen, ein Passwort und eine Beratungsstelle aus – fertig. Die Nachrichten und Videogespräche sind verschlüsselt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Beratungsgespräch vertraulich bleibt. Noch in diesem Jahr ist zudem der mehrsprachige Ausbau der Plattform geplant. Ratsuchende können dann auch auf Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und in Leichter Sprache durch die virtuelle Beratungsstelle navigieren. Weitere Sprachen sollen folgen.
Die neuen Online-Beratungsstellen sind extra so gestaltet, dass sie am Smartphone gut bedienbar sind. „Das ist wichtig, denn die meisten Menschen in Deutschland nutzen das Internet mit dem Smartphone“, erklärt Anna Brüggemann. Sie leitet das Projektteam des Paritätischen NRW, das die Beratungsplattform der Freien Wohlfahrtspflege NRW betreibt.
Das Angebot ist für Ratsuchende kostenlos. Ermöglicht wird das durch das Landesförderprogramm Integrationsagenturen des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen über die Online-Beratung sind über die Webseite www.ada.nrw abrufbar.
Online-Beratung: https://ada-nrw.onlineberatung.net
Alle Deteils: https://ada-nrw.onlineberatung.net/impressum